Am 26. November 2024 kamen mehr als zweihundert Logistik- und Transportexperten zur jährlichen Baanbrekers-Veranstaltung in die Technopolis in Mechelen. Während dieser Veranstaltung - einer gemeinsamen Organisation von VIL und Multimodal Flanders - wurden sowohl der Baanbreaking Shipper, der Baanbreaking Service Provider als auch der Multimodal Ambassador 2024 bekannt gegeben.
Nach einer Begrüßungsansprache von Zeremonienmeister Liesbeth Geysels - Geschäftsführender Direktor von VIL - und eine kurze Einführungspräsentation des Vorsitzenden von VIL Danny Van HimsteIm Anschluss daran folgte ein Grundsatzreferat zum Thema Synchromodalität. Fernando LiesaGeneralsekretär der Allianz für Logistikinnovation durch Zusammenarbeit in Europa (ALICE), erläuterte, was Synchromodalität bedeutet und wie dieses Phänomen den Logistik- und Transportsektor grundlegend verändert.
Die Teilnehmer entdeckten einen innovativen Ansatz in der Logistik, der die verschiedenen Verkehrsträger - wie Straße, Schiene, Binnenschiff und Seeverkehr - nahtlos und flexibel koordiniert. Fernando Liesa erläuterte, dass es bei diesem Konzept darum geht, die verfügbaren Transportmittel unter Berücksichtigung von Faktoren wie Kosten, Nachhaltigkeit und Zeitvorgaben optimal zu nutzen. Durch den Einsatz von Echtzeitdaten und fortschrittlichen IT-Systemen können Logistikunternehmen schnell zwischen den Verkehrsträgern wechseln, um beispielsweise Verspätungen zu vermeiden oder umweltfreundlichere Optionen zu wählen. Diese Flexibilität fördert die Effizienz, senkt die Transportkosten und reduziert die Kohlenstoffemissionen.
Nach dieser Grundsatzrede begann der Preisverleihungsabschnitt der Baanbrekers-Veranstaltung, bei dem sich vier nominierte flämische Pionierunternehmen - insbesondere Agristo und Vandezande in der Kategorie Pioneering Shipper, gefolgt von ECS und Medway Belgium in der Kategorie Pioneering Service Provider - kurz vorstellten. Die Live-Abstimmung brachte zwei stolze Gewinner hervor:
Der Preis für den "Pioneering Shipper 2024" ging an Agristo. Ihr Projekt in Zusammenarbeit mit Flanders Road Services spart jährlich fast 450.000 Straßenkilometer und reduziert die CO₂-Emissionen um 955 Tonnen. Durch die Entwicklung eines effizienten Dreieckstransports zwischen den Standorten Wielsbeke und Tilburg und dem Hafen von Gent zeigt Agristo, dass Logistik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. "Wir bei Agristo sind der Meinung, dass Wachstum und Verantwortung Hand in Hand gehen sollten. Indem wir unsere strategischen Drehkreuze optimal nutzen und die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen, tragen wir nicht nur zu einer saubereren Umwelt bei, sondern steigern auch die Effizienz unserer Lieferkette", so Carmen Wallays, Leiter der Lieferkette bei Agristo.
In der Kategorie "Logistikdienstleister" erhielt ECS den Pioneer Award. Mit seinem beeindruckenden Projekt zur Verkehrsverlagerung verlagert das Unternehmen bis zu 21.400 Lkw pro Jahr von der Straße auf die Schiene. Die innovativen Zugverbindungen zwischen Flandern und der Tschechischen Republik sowie Süddeutschland tragen nicht nur zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, sondern verbessern auch die Verkehrssicherheit und die Zufriedenheit der Fahrer. "Unser Ziel ist es, den intermodalen Verkehr zum Standard in Europa zu machen", sagte Cédric Lanckriet, Vertriebsleiter bei ECS. "Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestärkt uns darin, unsere ehrgeizigen Ziele von 100 Millionen Zugkilometern pro Jahr zu erreichen."
Während der Verleihungszeremonie Jo Van MoerCEO von Van Moer Logistics, mit dem Titel "Multimodal Ambassador 2024" ausgezeichnet. Mit seinem langjährigen Engagement für die Verkehrsverlagerung regt Van Moer die Branche dazu an, sich stärker auf den Transport über Binnenwasserstraßen und die Schiene zu konzentrieren. "Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unseres kontinuierlichen Engagements für eine nachhaltige Logistik", sagt Jo Van Moer. "Ich wusste von Anfang an, dass die Verkehrsüberlastung in Flandern zu einer großen Herausforderung werden würde und sah im multimodalen Transport eine Lösung. Mit 'The Perfect Flow' verbinden wir die Verkehrsträger über strategische Knotenpunkte, wodurch wir nicht nur unsere Effizienz steigern, sondern auch die Umweltbelastung verringern. Es ist unsere Aufgabe, weiterhin innovativ zu sein und gemeinsam eine zukunftssichere Logistikkette zu schaffen, die sowohl der Gemeinschaft als auch der Umwelt zugute kommt."
Flämischer Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Annick De Ridderüberreichte persönlich den Preis des Multimodal Ambassador. In ihrer Rede betonte sie die wichtige Rolle des multimodalen Verkehrs für Flandern sowie die Kraft der Innovation in diesem Sektor. "Initiativen wie Baanbrekers kann ich nur begrüßen. Ich unterstütze voll und ganz die Mission von Multimodaal.Vlaanderen, die Verlagerung des Logistiksektors von der Straße auf die Binnenschifffahrt oder die Schiene zu maximieren. So können wir gemeinsam die Verkehrsüberlastung bekämpfen und sicherstellen, dass Flandern ein nachhaltiges Logistikzentrum bleiben kann", sagte Minister De Ridder.