Seit vier Jahrzehnten hat ein Unternehmen die Grenzen der Abbruchrobotertechnologie immer weiter verschoben. Dank ständiger und erfolgreicher Innovationen ist es Brokk gelungen, die Abbruchbranche für immer zu verändern. Joachim van de Perre, Manager bei Brokk Benelux, erklärt, wie sich das Unternehmen auf die Entwicklung ferngesteuerter Abbruchroboter konzentriert. Mit dem Ziel: sichere, gesunde, effiziente, leistungsstarke und rentable Abbrucharbeiten.
"Mit der Entwicklung von Abbruchrobotern wurde die gefährliche Handarbeit durch eine sichere und produktivere mechanisierte Alternative ersetzt. Wir investieren all unsere Zeit, Ressourcen und Leidenschaft in die Perfektionierung des ferngesteuerten Abbruchs. Unsere Abbruchroboter werden ständig an neue Marktbedürfnisse, neue Herausforderungen und neue Anwendungsbereiche angepasst. So sorgen wir für maximale Nachhaltigkeit, verbessern Ergonomie und Sicherheit und ermöglichen effiziente und profitable Projekte."
Der Brokk 300 und der Brokk 500 in Aktion mit dem Hydraulikhammer.
Die Abbruchroboter von Brokk sind eine perfekte Kombination aus zuverlässiger Erfahrung und modernster Technologie. Van de Perre: "Wir haben eine breite Palette von Standard- und maßgeschneiderten Maschinen und Anbaugeräten. Ich sage immer 'wir verkaufen kein Produkt, wir liefern eine Lösung! Wir kennen die Fähigkeiten unserer Maschinen und verstehen die spezifischen Bedürfnisse jedes Sektors, indem wir den Kunden und Anwendern zuhören. Daraus entwickeln wir."
"Unser Schwerpunkt liegt wirklich direkt auf dem Kundenmarkt. Wir halten alles im Haus, ohne unabhängige Distributoren. Mit Brokk Uptime bieten wir ein globales Servicenetz mit lokaler Präsenz und erfahrenem und qualifiziertem Personal. Auf diese Weise bieten wir einen noch besseren Support und bringen unser Wissen und unsere Erfahrung näher an den Kunden heran."
"2018 haben wir vier neue Maschinenmodelle eingeführt, bei denen eine innovative Technologie für die Steuerung der Roboter verwendet wurde. Dank dieser einzigartigen Brokk SmartPowerTM Technologie hat die gleiche kompakte Maschine 15% mehr Leistung. Auch die Anzahl der Kabel im Roboter wurde bei 70% reduziert. Mit dem intelligenten Motorstart auf der patentierten Leiterplatte und dem vollständigen Zylinderschutz wurde das Risiko von Ausfällen drastisch reduziert." Er erwähnt unter anderem den neuen Brokk 70: Dreimal leichter und kompakter als ein Bagger, aber ein echtes Kraftpaket, dank seiner einzigartigen SmartPowerTM-Technologie. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein größerer Hammer (100 kg!) auf einer Maschine von nur 600 kg eingesetzt werden kann. Van de Perre fasst zusammen: "Unsere Maschinen arbeiten unter harten Bedingungen, mit viel Staub, Vibrationen und in schwierigen Umgebungen (auch unter Tage und im Tunnelbau), aber sie können eine ganze Menge!"