Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
RAVAS gewinnt prestigeträchtigen IFOY Award für Weigh In Motion Technologie

RAVAS gewinnt den prestigeträchtigen IFOY Award für die Weigh In Motion Technologie

In der modernen Logistik geht es um die Verwaltung von Materialströmen. Sie benötigt ständig so viele Informationen wie möglich über diese Ströme. Mit einem Wiegesystem, das in einen Gabelhubwagen, Elektrohubwagen, Stapler oder Gabelstapler eingebaut ist, können Sie diese Aufgabe gründlich lösen. RAVAS ist schon seit vielen Jahren führend in dieser mobilen Wiegetechnik. Im Frühjahr 2024 wurde das Unternehmen mit einem renommierten Innovationspreis ausgezeichnet. CEO Guy Henckaerts hat eine klare strategische Vision, um die Ambitionen des Unternehmens zu verwirklichen.

Die Welt des "Materialhandlings" ist in vollem Gange. Mobile Wiegesysteme sind zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, um intralogistische Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Schließlich sparen sie den Unternehmern wertvolle Zeit, Geld, Platz und Arbeitskraft. "In der modernen Logistik geht es mehr denn je um das Management von Materialflüssen, wobei das Datenmanagement die treibende Kraft ist", sagt Guy Henckaerts. "Die (kosten-)effiziente Verwaltung von Materialflüssen erfordert ein Maximum an Informationen. Wie viel von einem bestimmten Material haben Sie auf Lager? Wo befindet es sich? Woher kommt es und wohin geht es? Wo wurde es produziert? Mit RAVAS bieten wir den Marktteilnehmern in der Logistik und ihren Kunden zahlreiche mobile Wiegelösungen, die klare Antworten auf diese und andere Fragen geben."

RAVAS gewinnt den prestigeträchtigen IFOY Award für die Weigh In Motion Technologie 1
Die Wiege- und Messtechnik von RAVAS ist in Gabelstaplern, Handgabelhubwagen, elektrischen Lagertechnikgeräten und Staplern eingebaut.

Messen ist Gewinn

In einer früheren Ausgabe dieses Magazins haben wir dies mit einem einfachen Rechenbeispiel illustriert. Wer durchschnittlich vier Paletten pro Stunde wiegt, spart im Durchschnitt eineinhalb Minuten pro Palette, wenn er dafür ein im Transportfahrzeug eingebautes RAVAS-Wiegesystem verwendet. Das ergibt eine tägliche Zeitersparnis von 48 Minuten oder 200 Mannstunden pro Jahr. Bei Kosten von z.B. 25 Euro pro Arbeitsstunde ergibt dies eine Einsparung von 5.000 Euro pro Jahr.

"Mit eigenen Teams in acht europäischen Ländern und den USA verfügen wir über die nötige Erfahrung und das Fachwissen, um unsere Wäge- und Messtechnik in Gabelstapler, Handgabelhubwagen, elektrische Lagertechnikgeräte und Stapler einzubauen", sagt Guy. "Die Echtzeitdaten über den Materialfluss werden direkt in TMS-, WMS- oder ERP-Systeme übertragen. Innerhalb unseres Kundenstamms sehen wir eine klare Entwicklung hin zu einer möglichst genauen Nullmessung für sogenannte 'Point of Entry'-Lasten. Dies beinhaltet eine klare Zuordnung von Gewicht, Abmessungen und anderen Werten. Viele Logistikunternehmen fakturieren ihre Leistungen auf der Grundlage des Palettengewichts. Je genauer also die Zahlen sind, desto rentabler wird eine Geschäftstätigkeit. Mit RAVAS können wir hier eine wichtige Rolle spielen.

Breite Palette an USPs

Unter den europäischen Logistikunternehmen ist der Name RAVAS ein Begriff. Was sind laut Guy die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens? "Eine wesentliche Stärke ist unser breites Angebot an Wägelösungen, die für verschiedene Logistik- und Produktionsstandorte verwendet werden können. Das reicht von ATEX-zertifizierten Wäge- und Messsystemen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können, bis hin zu Systemen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf einen exzellenten After-Sales-Service mit SLA-Verpflichtungen für einen zuverlässigen Hard- und Software-Support. Mit unserem eigenen Engineering-Team entwickeln wir gerne kundenspezifische Lösungen, wie z.B. die Kombination von Folienwickelmaschine und Wiegeeinrichtung oder einen manuellen Kommissionierer mit integrierter Wiegeplattform. Darüber hinaus stellen wir Eigenmarkenprodukte für Erstausrüster her, was unsere Markenbekanntheit und unseren Ruf auf dem Markt stärkt. Und nicht zuletzt werden alle unsere Lösungen in Europa hergestellt. Dieser lokale Ansatz ermöglicht es uns, die Lieferzeiten zur großen Zufriedenheit unserer Kunden zu verkürzen."

RAVAS gewinnt den prestigeträchtigen IFOY Award für die Weigh In Motion Technologie 2
RAVAS investiert weiterhin in innovative mobile Wiege- und Messlösungen für den Logistiksektor.

Weigh In Motion-Technologie ausgezeichnet

Dass RAVAS ein führender Akteur in seiner Nische ist, zeigte sich auch im Frühjahr. Damals gewann das Unternehmen den prestigeträchtigen IFOY Award für seine Weigh In Motion Technologie. "IFOY steht für 'International Forklift Truck of the Year'. Die Auszeichnung ist eine große Anerkennung für unsere Technologie einer intelligenten Wagenplatte (iCP), die speziell für Gabelstapler entwickelt wurde", erklärt Guy. "Wir haben unser Weigh In Motion im März dieses Jahres auf der Messe LogiMAT in Stuttgart offiziell vorgestellt. Dank dieser Technologie kann ein Gabelstaplerfahrer Lasten präzise wiegen, ohne anhalten zu müssen. Das vermeidet unnötige und zeitraubende Transportbewegungen und erhöht zudem die Sicherheit in der Werkstatt. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt, mit dem wir Logistik- und Industrieunternehmen voranbringen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten