Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
MTC-Trans bietet ein breites Spektrum an Transport- und Logistikdienstleistungen

MTC-Trans bietet ein breites Spektrum an Transport- und Logistikdienstleistungen

Wenn nur das Beste gut genug ist". Auf dieser Grundlage bietet MTC-Trans, ein junges Transportunternehmen aus Sint-Katelijne-Waver, hochwertige und zuverlässige Transport- und Lagerdienstleistungen an. Pünktlich, flexibel und mit einem Auge für den persönlichen Kontakt. Und mit einem Fokus auf intelligente digitale Tools, um das Kundenerlebnis noch besser zu machen. Geschäftsführer Yahya Amri ist sehr ehrgeizig, um sein Unternehmen auch über die Landesgrenzen hinaus auf gesunde Weise wachsen zu lassen.

Die Geschichte von MTC-Trans beginnt im Oktober 2019, wenn Yahya Amri sein eigenes Transportunternehmen aus der Taufe hebt. Mit fast einem Vierteljahrhundert Erfahrung als Berater in der Logistik- und E-Commerce-Branche kann er wie kein anderer einschätzen, wie ein erfolgreiches Logistik- und Transportprojekt aussehen sollte. Auch die spezifischen Kundenerwartungen kennt er. "MTC steht für 'My Transport Consult', bei dem ich mit meinem Team darauf abziele, den Kunden bei der Zustellung von Großpaketen maximal zu entlasten", sagt Yahya. "Das ist unsere Spezialität, und zwar sowohl durch Ein-Mann- als auch durch Zwei-Mann-Lieferungen. In der Anfangszeit unseres Unternehmens waren wir als Subunternehmer für große Marktteilnehmer tätig. Im Jahr 2021 haben wir auf direkte Kundenlieferungen umgestellt, sowohl mit eigenen als auch mit selbständigen Fahrern. Dank dieser Mischung aus Festangestellten und Leiharbeitern können wir Spitzenzeiten reibungslos bewältigen." 

Abbildung 3 2 1
MTC-Trans belädt seine Fahrzeuge so effizient wie möglich, wenn möglich mit Sammeltransporten.

Synergie zwischen IT und persönlicher Ansprache

Die Mission von Yahya und seinen Mitarbeitern ist klar: ein zuverlässiger Partner für die möglichst nachhaltige Lagerung und den Transport von Gütern zu sein, mit einem Auge für Flexibilität und ein hervorragendes Kundenerlebnis. Dabei gehen Digitalisierung und persönlicher Kontakt Hand in Hand. "Mit dieser Synergie zwischen IT und persönlicher Ansprache kann man wirklich etwas bewirken", betont Yahya. "Im Laufe meiner Karriere habe ich mich bei großen Kurierdiensten vom Sortierleiter über den Verkaufsleiter bis zum Regionalleiter hochgearbeitet. So habe ich mir viele nützliche Kenntnisse angeeignet, u. a. darüber, wie man Abholstellen auf wirtschaftlich attraktive Weise einrichtet. Deshalb scheuen wir bei MTC-Trans keine Mühen, um digitale Tools und menschliche Kommunikation so gut wie möglich aufeinander abzustimmen."

Track-and-Trace-Dienst in Echtzeit

Ein solches digitales Werkzeug ist ein leistungsstarkes Transportmanagementsystem. Mit ihm optimiert das Transportunternehmen Ladungen und Lieferrouten, verfolgt die Fracht und automatisiert zeitraubende, sich wiederholende Aufgaben. Yahya: "Dank unserer Investitionen in die TMS-Software 'Urbantz' kommunizieren wir mit unseren Kunden und Lieferanten in völliger Transparenz. Diese wissen dies sehr zu schätzen, da sie beispielsweise die Position eines MTC-Trans-Fahrers in Echtzeit verfolgen können. Dieser Track-and-Trace-Service in Echtzeit gibt dem Kundenerlebnis einen enormen Schub! Nennen wir es Service 2.0, auf dem Weg zu einem zukunftssicheren Transportdienst". Die Vereinbarung eines Liefertermins - einschließlich der Erinnerung an die Lieferung - ist dank der digitalen Technologie ebenfalls schnell und effizient. "Da keine telefonische Nachbereitung mehr nötig ist, sparen wir zwei Vollzeitmitarbeiter ein", sagt Yahya. "Das gibt uns innerhalb von MTC-Trans den Freiraum, uns zusätzlich auf unsere Kernaktivitäten zu konzentrieren, mit Aufgaben, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Unser persönlicher Ansatz und unsere weitreichende Flexibilität sind Vorzüge, die ich und mein Team weiter ausbauen wollen."

Abb. 1 1 2
Durch den Einsatz sowohl eigener als auch selbständiger Fahrer kann MTC-Trans problemlos auf Spitzenzeiten reagieren.

Lagerhaltung als zusätzliche Dienstleistung

MTC-Trans ist vor allem im Fernverkehr in den Benelux-Ländern tätig, wobei auch Frankreich und Spanien als Märkte ins Auge gefasst werden. Das Unternehmen bietet auch Lagermöglichkeiten an. Yahya: "Wir verfügen derzeit über drei strategisch hervorragend gelegene Lager in Antwerpen, Brüssel und Lüttich. Dort lagern wir Waren von Lieferanten, die auf ihre Lieferung warten, gut gesichert und unter den besten Bedingungen. Auch für die Lagerung größerer Mengen ist unser Team immer einsatzbereit."

Ökologischen Fußabdruck verkleinern

In einem zukunftssicheren Verkehrsunternehmen wie MTC-Trans darf der Aspekt der Nachhaltigkeit natürlich nicht fehlen. Wie geht Yahya dieses Thema an? "Im Moment können wir als relativ junger Marktteilnehmer noch nicht viel in eine Elektroflotte investieren. Für den Stadtverkehr setzen wir aber bereits auf CNG-Fahrzeuge. Gleichzeitig stellen wir unseren Kunden monatlich einen Bericht über unsere CO2-Emissionen. Auf diese Weise halten wir das Bewusstsein für nachhaltigen Transport ganz oben auf der Tagesordnung. Wir achten auch sehr darauf, unsere Transporter und Lkw so effizient wie möglich zu beladen und die Sendungen, wann immer möglich, zu Gruppen zusammenzufassen. Dank der Ausarbeitung intelligenter Fahrtrouten und ausreichender Servicezeiten für unsere Fahrer leisten wir unseren Beitrag zu einem grüneren Transportsektor."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten