Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Loadhog führt neuen Automatisierungscontainer ein

Loadhog bringt neuen Automatisierungscontainer auf den Markt

Der führende Verpackungshersteller Loadhog bringt den Autotote 64 auf den Markt, einen Behälter, der speziell für die Herausforderungen der Intralogistik-Automatisierung entwickelt wurde.

Loadhog erkennt den weltweiten Trend zur automatisierten Lagerung und Verteilung - und insbesondere das rasche Wachstum der mobilen Automatisierung -, da Unternehmen die Zukunft ihrer Lieferkette sichern wollen. Aus diesem Grund erweitert Loadhog sein Automatisierungsangebot mit der Einführung eines brandneuen Containers.

Konzipiert für die Automatisierung

Der patentierte Autotote 64 ist so konzipiert, dass er in automatisierten Systemen reibungslos und geräuscharm arbeitet und gleichzeitig ein hohes Maß an Festigkeit und Haltbarkeit aufweist. "Wir haben 2021 mit der Entwicklung von Produkten für automatisierte Systeme begonnen", erklärt Martin Baker, Senior Design Engineer bei Loadhog, "und 2022 unseren Autotote 6545 auf den Markt gebracht. Nachdem wir mehr als 350.000 Autototes an Kunden in verschiedenen Branchen in ganz Europa geliefert haben, nutzten wir unser gesamtes Fachwissen und unsere Erfahrung, um einen neuen Standardbehälter zu entwickeln, der speziell für die Verwendung mit AMRs, Förderanlagen, Shuttle-Lagersystemen und anderen ASRS-Systemen geeignet ist.

Loadhog lanceert nieuwe automatiseringscontainer 1

Einzigartiges Grunddesign

Der Autotote 64 hat einen einzigartigen einwandigen doppelwandigen Boden, der ihn innen und außen völlig glatt macht. Diese Konstruktion, die durch Gießen statt durch Schweißen erreicht wird, macht den Behälter sowohl leichter als auch billiger in der Herstellung. Seine abgeschrägte, freitragende Bodenkante verringert die Durchbiegung und bietet eine gewisse Flexibilität für sanftere und leisere Übergänge zwischen gekoppelten Förderbändern, bei Richtungsänderungen und beim Überrollen. Die diagonalen Rippen verstärken den Boden, und die vollständig geschlossene Unterseite schützt die Fördersysteme, hilft Kosten für die Reifenwartung zu sparen und verbessert die Bodenhaftung und Geschwindigkeit. Der Autotote 64 verfügt außerdem über mehrere verstärkte Interaktionspunkte, um die Bewegung innerhalb eines automatisierten Shuttle-Systems zu optimieren.

Innovative Merkmale

Der Autotote 64 hat eine Grundfläche von 600 x 400 mm und ist in zwei Höhen erhältlich: 270 mm und 320 mm. Er ist für Lasten bis zu 50 kg und Temperaturen von -20 bis +40 °C geeignet. Zusätzlich zu den Vorteilen, die der Boden des Behälters bietet, verfügt er über hohle Ecken, die eine hohe Stoßfestigkeit bieten und einen reibungslosen Transport um Ecken ermöglichen. Der neue Container verfügt außerdem über versetzte Entwässerungslöcher, die gemäß dem FM Global-Datenblatt 8-34 konzipiert sind.

Nachhaltige Lösung

Im Einklang mit Loadhogs Bestreben, bis 2030 eine Netto-Nullbilanz zu erreichen, besteht der Autotote 64 aus recyceltem Material, um die britische Kunststoffsteuer zu vermeiden. Die Kunden können sich für die Herstellung aus 100%-Recyclingmaterial entscheiden und erhalten trotzdem eine hervorragende Geräuschleistung und Grundsteifigkeit. "Die Nachhaltigkeit wird durch die Wandstärke von 2,3 mm noch verstärkt", erklärt Martin Baker. "Das bedeutet, dass weniger Material für die Produktion benötigt wird, was zu einem geringeren Produktgewicht führt, ohne dass die Festigkeit und Haltbarkeit darunter leidet. Auf diese Weise erweist sich der Autotote 64 als wertvolle Ergänzung zur Kreislaufwirtschaft."

Loadhog lanceert nieuwe automatiseringscontainer 2

Vielseitige Optionen

Der Autotote 64 ist mit geschlossenen Griffen oder offenen Griffen mit einem großen Innenradius für eine ergonomische Nutzung erhältlich. Zu den Kennzeichnungsoptionen gehören In-Mould-Labels an 10 verschiedenen Stellen. Trennwände können verwendet werden, um die Anzahl der Artikel in jedem Behälter zu maximieren, wobei eine Auswahl an breiten, langen oder halbbreiten Trennwänden für optimale Vielseitigkeit in bis zu 8 Abschnitten besteht. Die Trennwände haben eine flexible Kante, die sich leicht entfernen lässt, und im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten keine ineinander greifenden Schlitze, die brüchig werden können. Der Autotote 64 kann mit einem Aufdruck oder einer Prägung versehen werden, und der Koffer selbst kann neben der Standardfarbe Grau in einer Reihe von Farben geliefert werden.

Neue Fabrik in Frankreich

In Kürze beginnt der Bau der brandneuen Produktionsstätte von Loadhog in Obernai, 10 Meilen südwestlich von Straßburg. Das neue Werk, das im Jahr 2025 eröffnet werden soll, wird kürzere Lieferzeiten für die europäischen Kunden von Loadhog gewährleisten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens reduzieren. Aufgrund der hohen Nachfrage nach automatisierten Intralogistiklösungen auf dem Kontinent wird der Autotote 64 das erste Produkt sein, das in der neuen Produktionsstätte vom Band läuft.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten