Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Hinweise zum Kollisionsschutz nach optimaler Risikoanalyse

Empfehlung für Anfahrschutz nach optimaler Risikoanalyse

Wartungs- und Reparaturkosten so gut wie null

A-SAFE will nicht nur ein weiterer Verkäufer sein. A-SAFE möchte in erster Linie ein Berater für die Unternehmen sein, die auf der Suche nach einem Kunststoffkollisionsschutz an seine Tür klopfen. Dieser Ansatz führt zu langfristigen Partnerschaften mit einigen der weltweit größten Marken mit den geschäftigsten Arbeitsumgebungen.

A-SAFE wurde 1984 im Vereinigten Königreich gegründet und war das erste Unternehmen weltweit, das Aufprallschutz aus Kunststoff vermarktete. Heute ist es gemessen am Umsatz immer noch das größte in dieser Branche. Im Jahr 2016 wurde eine belgische Tochtergesellschaft gegründet, um die Kontrolle über die nationalen und luxemburgischen Aktivitäten zu übernehmen. "Wir besuchen den Kunden immer vor Ort, um den gesamten internen Ablauf zu erfassen. Auf dieser Grundlage bieten wir eine A-SAFE-Lösung an. Dabei berücksichtigen wir eine Reihe von wichtigen Parametern wie Staplergewicht, Lastgewicht, Annäherungsgeschwindigkeit, Annäherungswinkel und eine optimale Risikoanalyse", sagt Dries Aneca, Sales Manager Belux. "Ich selbst habe das Zertifikat Prevention Advisor Level 2 erworben, um genau diesen Mehrwert im Hinblick auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen anbieten zu können."

Advies voor aanrijbeveiliging na optimale risicoanalyse 1
Die A-SAFE Sign Cap gibt den Piktogrammen einen zentralen und sichtbaren Platz in der Fußgängerzone.

Sensoren überwachen Regale

"Der große Vorteil des Kunststoffaufprallschutzes ist, dass er den Aufprall ohne Folgeschäden an der Barriere und Lackschäden am Fahrzeug abfangen kann. Das gilt selbst für Fahrzeuge mit einer Masse von 10 Tonnen, die mit einer Geschwindigkeit von 10 Stundenkilometern aufprallen. Die Wartungs- und Reparaturkosten sind daher praktisch gleich Null." Heute engagiert sich A-SAFE stark für digitale Innovationen. "Wir arbeiten bereits mit RackEye-Sensoren an unseren Regalsystemen, um den Aufprall von Gabelstaplern zu überwachen. Im Laufe dieses Jahres werden wir diese Technologie auf unsere Schranken übertragen, um auch dort Datenanalysen durchzuführen. Denn Messen ist Wissen!"

Boomendes Geschäft

Das Kundenportfolio von A-SAFE ist sehr umfangreich. Von Gewerbegebieten über Einzelhändler bis hin zu den größten Logistikunternehmen. "Sobald ein mobiles Arbeitsgerät vorhanden ist, können wir Lösungen sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen anbieten. Wir sind außerdem HACCP-zertifiziert, so dass wir auch den Lebensmittelsektor bedienen können. Und unser neues boomendes Geschäft ist der Schutz von Ladestationen, der gesetzlich vorgeschrieben ist."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten