In "De Pen", der regelmäßigen Kolumne auf der Titelseite dieses Magazins, haben wir Jan De Kimpe, dem Geschäftsführer von Logisol Pro, eine Plattform gegeben, um über aktuelle Themen in der Lagerhaltung und Logistik zu berichten. Mit seinem Beratungsunternehmen Logisol Pro stehen er und sein Team mit beiden Beinen fest auf dem Boden. "Mit Schnellscans, der Neugestaltung von Distributionsnetzen und Tools zur Prozessoptimierung bringen wir unter anderem Logistikunternehmer auf den richtigen Weg zu Spitzenleistungen und Kostenoptimierung", so De Kimpe.
In "The Pen" können Sie lesen, wie sich der Logistiksektor heute in rasantem Tempo weiterentwickelt. "Im Jahr 2024 erfordert der Beruf des Lagerarbeiters die notwendige Lern- und Anpassungsfähigkeit", so De Kimpe. "Die Mitarbeiter in der Lagerhaltung und Logistik müssen lernen, in der gleichen Umgebung zu arbeiten wie und mit einer in den manuellen Prozess integrierten Teilautomatisierung. Außerdem müssen sie in der Lage sein, sich ständig neue Technologien und Lösungen anzueignen.
"Neben diesen operativen Anpassungen gibt es auch strategische Herausforderungen, auf die Sie sich als Logistikunternehmen konzentrieren müssen", sagt De Kimpe. "Im Rahmen eines Mehrjahresplans müssen Sie die besten Outsourcing-Partner auswählen, das zukünftige Makro-Layout Ihres Produktions- oder Lagerstandorts neu definieren und maximal in intelligente Logistiklösungen investieren."
"Mit Logisol Pro wollen wir für jeden Kunden ein wertvoller Sparringspartner sein, um die operativ-strategische Ausrichtung in zielgerichtete Arbeitsmethoden, richtige Arbeitskonzepte, gute Organisation und die richtigen Mess- und Auswertungsinstrumente umzusetzen."
"Hier sehen wir die Logistik als kommunizierende Gefäße, wobei Kundenservice, Inventur, Einkauf, Transport und Lagerbetrieb einige dieser Gefäße sind. Gemeinsam mit dem Kunden suchen wir nach dem besten Gleichgewicht zwischen diesen Bereichen, in Übereinstimmung mit den Unternehmens- und Betriebszielen. Umfassende Kostenoptimierung steht dabei ganz oben auf unserer Agenda".
Als unabhängige Berater nutzen De Kimpe und sein Expertenteam anerkannte Methoden und Instrumente, um Unternehmen zu Spitzenleistungen und Kostenoptimierung zu führen. De Kimpe erklärt: "Wir können auf zwei Arten arbeiten: durch eine Studie oder einen Beratungsauftrag und durch die kontinuierliche Verbesserung bestehender Prozesse. Im ersten Fall konzentrieren wir uns auf die Untersuchung von Abläufen und Prozessen, die durch fundierte quantitative Analysen ergänzt werden. Dieser Ansatz führt in der Regel zu Investitionen in die Infrastruktur oder zur Zusammenarbeit mit Partnern.
Wenn wir uns für die zweite Option - Verbessern und Anpassen - entscheiden, verwenden wir schnelle Scans und Bewertungen, um ein bestehendes Logistikumfeld gründlich zu überprüfen und Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Funktionsweise zu finden und umzusetzen. Wir ergänzen diese Methoden durch gezielte Datenanalysen und Benchmarking, um die Machbarkeit und Zweckmäßigkeit dieser Anpassungen zu belegen."
Auf der Grundlage dieser Arbeitsmethoden hat das Team von Logisol Pro bereits zahlreiche Unternehmer aus verschiedenen Branchen beraten. "Wir haben zum Beispiel schon ein schnell wachsendes Lebensmittelunternehmen beraten, das mit Platzproblemen zu kämpfen hatte, oder einen Logistiker, der eine Anpassung seiner automatisierten Lager benötigte", bestätigt De Kimpe. "Diese Fälle zeigen, dass Optimierung nicht komplex sein muss. Der intelligente Einsatz neuer Logistiktechnologien und ein neuer Blick von außen sind bereits Teil der Lösung".