Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Einzigartiger Ansatz zur Luftreinigung

Einzigartiger Ansatz zur Luftreinigung

Luftreinigung in Echtzeit, je nach dem spezifischen Bedarf im Lager

Mit dem Trend zur maximalen Isolierung von Lagerhallen stieg auch der Bedarf an Luftreinigung. Eine falsch gewählte Installation kann jedoch die Energiekosten erheblich erhöhen. Unter dem Motto 'Messen ist Wissen' geht Euromate das Thema auf eine einzigartige Weise an. Sensoren an strategisch ausgewählten Standorten ermitteln jederzeit die Kapazität und den Bedarf an gereinigter Luft. Gleichzeitig steuern sie die Luftreiniger individuell und berechnen, wann die Filter ausgetauscht werden müssen. Das Ergebnis? Ein optimales Arbeitsklima bei minimalen Energiekosten.

Bis vor einigen Jahren waren Lagerhallen oft einfache Schuppen, die in puncto Winddichtigkeit nicht zu den Klassenbesten gehörten. "Der Vorteil war, dass all diese Lücken für eine natürliche Belüftung sorgten", erklärt Sjoerd Gersonius von Euromate. "Das änderte sich, als immer mehr Lagerhäuser nachhaltig gebaut wurden, mit weitreichender Isolierung, um die Energiekosten zu senken. Die verschmutzte Innenraumluft blieb jedoch bestehen, was nicht ohne Folgen blieb. Dank COVID-19 begann eine Glocke für alle zu läuten." 

Einzigartiger Ansatz zur Luftreinigung 1
Kontinuierlich gesunde Raumluft mit den Geräten und dem Überwachungssystem von Euromate.

"Dennoch Luftreinigung in Lagern nicht nur für ein gesundes Arbeitsumfeld notwendig. Heute wird die Lüftungsleistung noch zu oft für die anwesenden Mitarbeiter berechnet, was zu einem Luftwechsel von gerade einmal 2 bis 5% pro Stunde führt. Dies ist in vielen Lagern unzureichend, insbesondere in Umgebungen, in denen Kartons bewegt oder zum Umpacken aufgerissen werden. Oder in Lagern, in denen viel mit Gabelstaplern gefahren wird. Schließlich wird dort eine beträchtliche Menge an Staub und Schmutzpartikeln erzeugt. Diese sind nicht nur ungesund, sondern setzen sich auch auf den Sendungen ab, so dass die Empfänger beim Auspacken schmutzige Hände haben. Für Produkte wie Kleidung, Elektronik, Lebensmittel ... ist das sicher nicht angenehm. Es verursacht sogar zusätzliche Handgriffe und damit Kosten. Eine effiziente Reinigung der Innenraumluft ist also definitiv kein Luxus.

Überwachung des Mindestverbrauchs

Natürlich können sich Lagerhäuser für die traditionelle Luftbehandlung entscheiden, aber es gibt eine einfachere, energieeffizientere, billigere und wirksamere Alternative: das Luftreinigung von Euromate. "Unsere Geräte benötigen kein Rohrsystem oder Geräte auf dem Dach", erklärt Sjoerd. "Es handelt sich um kompakte Einheiten, die einfach an der Decke oder an der Wand an strategischen Stellen angebracht werden können. Auf diese Weise ist die Investition fünf- bis siebenmal geringer als bei einer herkömmlichen Luftaufbereitungsanlage". 

"Außerdem achten wir darauf, dass der Energieverbrauch während des Betriebs nicht ansteigt. Dies geschieht in mehreren Bereichen. In erster Linie wird die Luftqualität kontinuierlich überwacht. Konkret platzieren wir Messgeräte an den wichtigsten Stellen, wie den Be- und Entladedocks, dem Zwischengeschoss, wo viele menschliche Tätigkeiten stattfinden... Diese Sensoren steuern die Luftreinigungsanlagen in Echtzeit. Sie sorgen dafür, dass die Geräte je nach Bedarf - sprich: nach Anzahl und Größe der Staub- und Schmutzpartikel - mehr oder weniger laufen. Wenn keine Aktivität registriert wird, schalten sie die Geräte in den meisten Fällen sogar aus."

Einzigartiger Ansatz zur Luftreinigung 2
Nach der Installation der Geräte wurde bei Welkoop Retail eine Staubreduzierung von 75 auf bis zu 80% erreicht.

Noch mehr Vorteile

Ein zusätzlicher Bonus ist, dass die Geräte selbst kontinuierlich auf Betrieb und Effizienz überwacht werden. "Ab dem Zeitpunkt, zu dem 80% der Filter eingesetzt werden, steigt der Verbrauch sehr schnell an. Außerdem können wir bei Pannen oder Unregelmäßigkeiten mit unseren eigenen Mechanikern schnell eingreifen. Dies ist in den Benelux-Ländern und in Deutschland der Fall. In den anderen Ländern, in denen wir tätig sind - es sind inzwischen mehr als 50 weltweit - vertrauen wir dies Partnern an."

"Wichtig ist, dass unsere Systeme die Luft reinigen, ohne kalte oder heiße Außenluft in das Gebäude zu ziehen. Darüber hinaus sind sie modular aufgebaut, so dass sie sehr leicht an wachsende, schrumpfende oder wechselnde Aktivitäten angepasst werden können. Übrigens werden wir Ende dieses Jahres eine neue Produktreihe auf den Markt bringen, die speziell für Lagerhäuser und Vertriebszentren konzipiert ist."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten