Der rasante technische Fortschritt ebnete den Weg für zahlreiche innovative Konzepte. Vor allem im Bereich der Logistik werden vollautomatische Hochregallager immer beliebter. Auch bei der "Barry Callebaut Chocolate Box" steht diese Lösung im Mittelpunkt. Dank SSI SCHÄFER, Global Player und Pionier auf diesem Gebiet, ist sie ein starkes Stück technischer Genialität geworden.
Als internationaler Generalunternehmer realisiert SSI SCHÄFER komplette Intralogistiklösungen mit modernsten Systemen und Supportleistungen für manuelle, dynamische oder vollautomatische Lagerlösungen. "Unsere Stärke ist, dass wir sehr komplexe und umfangreiche Projekte abwickeln können", sagt Steve Vercammen, Sales Manager Automated Solutions bei SSI SCHÄFER. "Wir haben das Know-how im Haus und stellen auch alle Produkte selbst her: Regale, Fördertechnik, Krane und Software."
SSI SCHÄFER ist besonders stark im Bereich der Hochregallager. In Belgien griffen unter anderem La Lorraine, Lantmännen Unibake, ECS, Begro und Roger & Roger auf das Know-how des Logistikers zurück. "Mit 'The Barry Callebaut Chocolate Box' haben wir eine besondere Referenz geschaffen", sagt Steve Vercammen. "Immerhin handelt es sich um eines der umfangreichsten Projekte, die wir in unserem Land bereits realisiert haben. Wir wurden von WDP beauftragt, das 124 x 100 Meter große und 40 Meter hohe Silo für Barry Callebaut zu bauen. Es handelt sich um ein "verkleidetes Regalgebäude", bei dem unsere Stahlkonstruktion als Tragwerk für die Seitenwände und das Dach dient. Das Hochregallager verfügt über dreizehn Gänge, die eine doppelt so tiefe Lagerkapazität bieten. So kann dieses vollautomatische Lager 73.495 Paletten aufnehmen. Die Realisierung war ehrgeizig: Das Lager sollte in weniger als zwei Jahren betriebsbereit sein. Dies war keine leichte Aufgabe, da wir uns mitten in der COVID-19-Periode befanden und mit extremen Wetterbedingungen konfrontiert waren. Außerdem war eine ständige Abstimmung mit zahlreichen anderen Auftragnehmern vor Ort erforderlich. Dank guter Kommunikation und Planung ist es uns gelungen, auch dieses anspruchsvolle Projekt fristgerecht abzuschließen und das System mit unserem eigenen Wartungsteam am Laufen zu halten."