Der Logistikmarkt ist seit kurzem um eine Gabelstaplermarke reicher: Bobcat. Das Unternehmen ist bekannt für ein umfangreiches Angebot an kompakten Maschinen, die im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, im Landschaftsbau, bei Abbrucharbeiten und im Recycling eingesetzt werden. Häufig werden Bobcat-Lader und -Teleskopstapler, die mit Anbaugeräten wie Schaufeln, Greifern, Ballenklammern, Kippbehältern und Palettengabeln ausgestattet werden können, für Materialumschlag- und Logistikaufgaben eingesetzt. So ist es nicht verwunderlich, dass die Produkte von Doosan Industrial Vehicle - Gabelstapler und Lagertechnik - in das Bobcat-Programm aufgenommen wurden. Die Maschinen werden ab dem 1. Januar im bekannten Bobcat-Design produziert.
Die Geschichte der Bobcat-Gabelstapler reicht bis ins Jahr 1968 zurück, als der erste Gabelstapler in Südkorea unter der Marke Daewoo produziert wurde. Im Jahr 2005 wurde das Unternehmen von Doosan übernommen, das 2011 Doosan Industrial Vehicle (DIV) gründete. Im Jahr 2021 übernahm Doosan Bobcat das Unternehmen und damit auch die Infrastruktur des Unternehmens. Diese besteht aus zwei Fabriken in Incheon (Korea) und Yanta (China), in denen Gabelstapler hergestellt werden, und einer Fabrik in Lübben (Deutschland), in der Hubwagen und Stapler produziert werden.
1993 begann Doosan Industrial Vehicle mit dem Verkauf von Gabelstaplern in Kontinentaleuropa von einem Standort in Belgien aus. Im Jahr 2007 zog das Unternehmen in ein Lager- und Vertriebszentrum für Gabelstapler, Lagertechnik und Ersatzteile in Sint-Niklaas um. In Sint-Niklaas befindet sich auch der europäische Hauptsitz von Doosan Industrial Vehicles, in dem die Abteilungen Vertrieb, Marketing, Kundendienst, technischer Support, Verwaltung und Personalwesen untergebracht sind.
Der Standort Sint-Niklaas, der nun in Doosan Bobcat Belgium umbenannt wurde, wird einer Reihe von Veränderungen unterzogen, die eine Investition von etwa zwei Millionen Euro umfassen. Die Büros werden umfassend renoviert und im Bobcat-Stil eingerichtet. Darüber hinaus werden die Einrichtungen für die technische Inspektion, die Inspektion vor der Auslieferung und den Service erweitert und modernisiert. So werden beispielsweise neue Hebebrücken und eine Spritzkabine installiert. Neben Sint-Niklaas verfügt Doosan Industrial Vehicles über eigene Vertriebsbüros in Frankreich, Italien und Deutschland. In anderen Ländern arbeitet das Unternehmen mit Importeuren/Wiederverkäufern zusammen. In den Niederlanden sind dies Van Riel Forklifts in Tilburg und Ausma Vorkheftrucks in Heerenveen. Beide Wiederverkäufer nutzen ein umfangreiches Netz von Unterhändlern. Das Unternehmen ist derzeit in mehr als 90 Ländern tätig.
Das Lieferprogramm von Bobcat für Logistik und Materialtransport umfasst mehrere Produktlinien: eine Reihe von Dieselstaplern mit einer Tragfähigkeit von 2 bis 16 Tonnen, eine Reihe von Treibgasstaplern mit einer Tragfähigkeit von 2 bis 7 Tonnen und eine Reihe von Elektrostaplern mit einer Tragfähigkeit von 1,2 bis 10 Tonnen. Ebenfalls in diesem Segment enthalten ist eine Reihe von 3-Rad-Elektrostaplern für leichte Arbeiten von 1,2 bis 2 Tonnen. Zu den Lagerlösungen gehören Gabelhubwagen, Stapler und Schubmaststapler.
Auf der letzten LogiMAT in Stuttgart stellte Doosan Bobcat eine Reihe von neuen Maschinen vor. Dazu gehörte der neue B80NS-Gabelstapler, der zu einer Serie von Gegengewichts-Elektrostaplern mit einer Tragfähigkeit von 8 und 10 Tonnen gehört. Außerdem wurden zwei Prototypen ausgestellt: der dreirädrige Elektrostapler B18NT mit Lithiumbatterie und der wasserstoffbetriebene Stapler B30X-7 Plus.
Auf der Website von Doosan Industrial Vehicle heißt es, das Unternehmen wolle einfache, leistungsstarke Maschinen auf den Markt bringen, die einen hohen Bedienerkomfort bieten und zudem umweltfreundlich sind. Diese Ambitionen machen deutlich, dass die beiden Unternehmen sehr gut zusammenpassen, da die Grundsätze von Bobcat fast die gleichen sind. Beide Unternehmen engagieren sich auch stark für Innovationen, um für ihre Kunden wertvolle und zuverlässige Produkte zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, ihre Arbeit effizient zu erledigen und die bestmögliche Rendite aus ihren Investitionen zu erzielen.
Durch die Integration in Doosan Bobcat profitiert DIV von den umfangreichen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Bobcat, einer Reihe interessanter technischer Innovationen, dem Marketing-Know-how und dem ausgedehnten Händlernetz, während Bobcat dank DIV nun über ein nahezu vollständiges Portfolio an Kompaktmaschinen verfügt.