Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Best of Industry Award 2023 geht an Linde

Best of Industry Award 2023 geht an Linde

Linde MH 24V Brennstoffzellensystem gewinnt Best of Industry Award in der Kategorie Antriebskomponenten

Das Brennstoffzellensystem Linde HyPower 24V von Linde Material Handling (MH) erhielt die meisten Online-Voten und belegte den ersten Platz in der Kategorie "Antriebskomponenten" des Best of Industry Award 2023. Das innovative wasserstoffbetriebene Energiesystem wird in Hubwagen und Staplern, Doppelstockstaplern, Kommissionierern und Schleppern eingesetzt.

"Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für ihre großartige Unterstützung bedanken", sagte Torsten Rochelmeyer, Senior Director Strategy & Solution Portfolio bei Linde MH, bei der Preisverleihung in Würzburg. "Mit dem 24V-Brennstoffzellensystem können wir unseren Kunden nun Stapler, Brennstoffzelle und Service aus einer Hand anbieten und unterstreichen damit unseren Anspruch auf Technologieführerschaft. Die Marke Linde verfügt über das umfassendste Portfolio an Energielösungen in der gesamten Branche."

Der Best of Industry Award ist eine breit angelegte Branchenauszeichnung, die von mehreren Fachzeitschriften vergeben wird, darunter MM Maschinenmarkt von der Vogel Communications Group mit Sitz in Würzburg, Deutschland. Bewerben konnte sich jedes Unternehmen, das zwischen Juni 2022 und März 2023 ein neues oder verbessertes Produkt oder eine Lösung auf den Markt gebracht hat. Insgesamt wurden in diesem Jahr 20.000 Stimmen abgegeben, wobei 160 Innovationen in 24 Kategorien zur Auswahl standen.

"Das 24V-Brennstoffzellensystem ist exakt auf die Anforderungen des internen Materialflusses abgestimmt", beschreibt Rochelmeyer diese Besonderheit des Linde HyPower 24V-Brennstoffzellensystems. Das präzise Zusammenspiel mit dem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku schützt die Brennstoffzellenstapel und gewährleistet eine lange Lebensdauer. Das System ist geräuschlos und vollständig in das Lkw-Netz integriert. Die Nutzer profitieren von schnellen Ladezeiten von nur wenigen Minuten und keinerlei Schadstoffemissionen. Wenn der Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen stammt, ist der gesamte Fußabdruck des Fahrzeugs CO2-neutral.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten