Beele Engineering hat die NOFIRNO-Dichtungen für Schächte erfolgreich einem A-0-Brandtest unterzogen.
Mannlöcher an Bord von Schiffen oder in Industrie- und Offshore-Anlagen werden meist unregelmäßig benutzt. Die meiste Zeit sind die Löcher verschlossen und werden nur geöffnet, wenn z. B. Wartungs- oder Installationsarbeiten durchgeführt werden müssen. Für eine zuverlässige Verbindung der Stahldichtungsplatten mit dem Mannloch werden Dichtungen verwendet. Die von Beele Engineering für diese Art von Installation gelieferte NOFIRNO-Dichtung wurde vor kurzem erfolgreich einem der härtesten möglichen Feuertests unterzogen.
Der Brandversuch wurde an zwei Schächten in einem unisolierten Stahlschott durchgeführt, das mit einer 10 mm dicken Stahlplatte und einer NOFIRNO-Dichtung abgedichtet war. Der Brandversuch diente dazu, den Feuerwiderstand der Dichtung gemäß den Kriterien des FTP Code 2010 zu untersuchen. Die Dichtungen haben einen Außendurchmesser von 365 mm und einen Innendurchmesser von 275 mm. An 12 gleichmäßig verteilten Stellen befinden sich Öffnungen für die Befestigung der Abdeckplatte mit Schrauben.
Obwohl die Deckplatte und das Schott während des Brandversuchs glühend heiß wurden und sich unter der Hitzeeinwirkung sogar verformten, erfüllte die 5 mm dicke Dichtung ihre Funktion unvermindert. Die Dichtung entspricht somit dem FTP-Code 2010; ihr Feuerwiderstand wurde damit auf 60 Minuten A-0 festgelegt.
NOFIRNO-Dichtungen von Beele Engineering zeichnen sich durch ihre spezielle Profilierung und die hochwertige Gummiausführung aus. In Kombination mit BEBOLTITE-Schrauben sorgen diese dafür, dass bereits bei geringen Anzugskräften von 6 Nm eine maximale Dichtheit von bis zu 6 - 15 bar erreicht wird. Einmal angezogen, sorgen die Dichtungen für eine dauerhafte
Dichtung. Ein regelmäßiges Nachziehen der Schrauben entfällt somit. Durch das hohe Rückstellvermögen des NOFIRNO-Gummis können die Dichtungen auch nach einmaligem Lösen und erneutem Festziehen des Flansches wieder verwendet werden.