Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Kurz aber kräftig. Dehaco präsentiert die neue SH Eagle III Serie

Kurz und bündig. Dehaco präsentiert die neue SH Eagle III Serie

Ein intelligenter und effizienter Umgang mit allen Arten von Metallen ist bei steigenden Preisen von neuen und recycelten Metallen war noch nie so wichtig wie heute. Die Schrottschere Eagle II von Dehaco ist seit Jahren zuverlässig und weltweit sehr erfolgreich. Sie eignet sich zum Schneiden verschiedener Stahlsorten. In diesem Artikel stellt Dehaco die neue SH Eagle III-Serie vor. Nach mehr als 3.000 Stunden Entwicklungsarbeit und mehr als 10.000 Teststunden ist eine neue Schere der Premiumklasse entstanden, die leichter, kompakter und leistungsfähiger ist.

Kurz

Die Gesamtlänge der Eagle III-Schere ist kürzer und das Gewicht geringer. Dies hat den Vorteil, dass der Träger stabiler ist, was für sicheres Arbeiten unerlässlich ist. Schrottscheren werden zunehmend mit UHD-Maschinen kombiniert, bei denen Stabilität eine Voraussetzung ist. Ein geringeres Gewicht bedeutet auch einen geringeren Kraftstoffverbrauch, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Es ist sogar möglich, die Schrottschere mit einem kleineren Bagger zu kombinieren. Auch das spart Geld!

MTC 0019 mit Logo

Kieferöffnung

Häufig bedeuten kürzere und leichtere Scheren eine kleinere maximale Maulöffnung. Dies ist bei der Eagle III Schere nicht der Fall. Tatsächlich ist die Maulöffnung dieser neuen Serie größer als bei der vorherigen Serie. Neben der größeren Öffnung ist das Maul auch tiefer, so dass Stahl noch effektiver geschnitten werden kann.

Leistungsstarke

Die Eagle III Schere erzeugt dank eines stärkeren Zylinders 20% mehr Leistung. Darüber hinaus wurden bei der Entwicklung neue Fertigungsverfahren eingesetzt. Um sicherzustellen, dass alle Teile der festen und beweglichen Backen so leistungsstark wie möglich bleiben, wurden diese Teile mit Wasser geschnitten. Beim Schneiden mit Wasser wird viel weniger Temperatur in das Material eingebracht, wodurch dessen Struktur und Eigenschaften erhalten bleiben.

Da das Wasserschneiden so präzise ist, erfordert es auch eine viel geringere Nachbearbeitung der Backen. Das bedeutet auch, dass weniger Temperatur in das Material eingebracht wird. Der große Vorteil ist eine stärkere Schere. Wenn sie richtig gewartet und mit Verschleißstreifen versehen werden, haben sie eine längere Lebensdauer. Auch die Entwicklungen bei den Baggern wurden bei der Entwicklung berücksichtigt. Moderne Maschinen haben heute einen Arbeitsdruck von 380 bar, die Eagle III-Serie kann diesen Arbeitsdruck voll ausnutzen und ist damit stärker als je zuvor.

MTC 9904 mit Logo

Weniger Verschleiß

Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten sind nie angenehm, selbst wenn sie geplant sind, wollen Sie weiterarbeiten. Diese neue Scherenserie verfügt über eine Panzerung, um die Ausfallzeiten zu minimieren. Diese Verschleißteile sorgen dafür, dass die Konstruktion der Schere nicht beeinträchtigt wird. Kein Verschleiß bedeutet keine Schweißarbeiten am Rahmen. Das Schweißen ist nicht nur zeitaufwändig, sondern setzt das Material auch einer hohen Temperatur aus. Wird das Schweißen nicht ordnungsgemäß ausgeführt oder muss es häufig durchgeführt werden, kann es die Struktur der Schere verändern oder sie sogar beschädigen.

Prüfung

Der erste Prototyp der Eagle III wurde in den letzten zwei Jahren ausgiebig getestet. Diese Schere hat inzwischen 3.500 Stunden unter rauen Bedingungen absolviert. Unter dem wachsamen Auge von Dehaco hat sich die Schere bewährt, so dass die Serie um mehrere Modelle erweitert wurde. Letztendlich wird es für jeden Spediteur eine Eagle III geben.

FEATURES

  • Mehr Leistung
  • Neues Design an der Spitze des Schnabels
  • Umgekehrter und geschmiedeter Zylinder
  • Hochwertige Materialien
  • Leichtere Wartung
  • Spezialdichtmittel für den Zylinder
  • Weniger Teile und weniger Schweißarbeiten

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten