Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Die nächste Stufe der BEV-Lösungen: Scania stellt Elektro-Lkw für den regionalen Fernverkehr vor

Die nächste Stufe der BEV-Lösungen: Scania stellt Elektro-Lkw für den regionalen Fernverkehr vor

Getreu seiner angekündigten Roadmap stellt Scania jetzt Lösungen vor, die auf der nächsten Stufe der batterieelektrisch angetriebenen Lkw (BEV) basieren. Die neue Generation, die mit R- oder S-Schlafkabine erhältlich ist, ist Teil einer Gesamtlösung, die die Tür zur elektrifizierten Transportlandschaft für eine Vielzahl von Kunden und Anwendungen weit öffnet. Mit einer Batteriekapazität von 624 kWh bietet Scania die Möglichkeit, einen bedeutenden Wandel in Bezug auf Elektro-Lkw und deren Einsatz im regionalen Fernverkehr herbeizuführen.

"Diese Einführung ist ein wichtiger Meilenstein für uns und unsere Partner", sagte Christian Levin, CEO von Scania. "Wir erweitern jetzt unser Angebot in allen Dimensionen, indem wir neue Möglichkeiten für eine breite Palette von Kunden und das gesamte Transport-Ökosystem anbieten. Diese Lkw sind Teil von Lösungen, die alle Fähigkeiten beinhalten, die die Elektrifizierung des Transportsektors erfordert." 

Scania BEV Regional 004 web

Die neue Generation der BEV-Lkw von Scania basiert auf den klassischen Scania-Eckpfeilern wie Modularität, Langlebigkeit und Gesamteffizienz, die die Erwartungen an konventionelle Lkw erfüllen oder sogar übertreffen können. Und die neuesten Elektro-Lkw von Scania werden mit all der Unterstützung durch betriebliche Faktoren und Dienstleistungen geliefert, die sie zu Komplettlösungen machen, einschließlich Aufladung, Finanzierung, Versicherung und Wartungseinrichtungen.

"Die Aufnahme dieser Lösungen in das Portfolio von Scania ist ein großer Schritt nach vorn für Kunden, die eine Vorreiterrolle einnehmen wollen", sagt Fredrik Allard, Senior Vice President und Head of Electrification bei Scania. "Wir erleichtern unseren Kunden den Übergang, indem wir wichtige Kundenwerte wie enge Partnerschaft und Null-Emissionen einbeziehen.

Scania BEV Regional 002

Die neuen Lkw von Scania ermöglichen den Kunden den Einsatz von Kübelwagen oder Sattelzugkombinationen, beispielsweise für temperaturgeführte Transporte. Die Reichweite variiert je nach Gewicht, Konfiguration und Topografie, aber eine 4×2-Sattelzugmaschine mit sechs Batterien kann bis zu 350 km zwischen jeder Aufladung zurücklegen, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h auf Autobahnen. Am günstigsten sind feste Routen, die ein planmäßiges Aufladen am Heimatdepot oder am Zielort ermöglichen. Gelegentliches Aufladen während der obligatorischen 45-minütigen Ruhezeit des Fahrers erhöht natürlich die Reichweite.

"Scania hat jetzt die Reife seines elektrifizierten Angebots erreicht", sagt Allard. "Mit dieser wichtigen Ergänzung zu unseren bestehenden Hybriden und BEVs für den städtischen Verteilerverkehr, die wir 2020 eingeführt haben, können wir unseren Kunden nun ein nachhaltiges und vielseitiges Portfolio an emissionsfreien Lösungen anbieten."

Die neuen BEV-Lkw von Scania können zunächst entweder als 4×2-Sattelzugmaschinen oder als 6×2*4-Rigids bestellt werden. Eine 4×2-Sattelzugmaschine benötigt einen Radstand von 4.150 mm, wenn sie mit sechs Batterien ausgestattet ist, und profitiert damit von der Verordnung für größere Fahrzeugabmessungen in Europa. Es können Gesamtgewichte von bis zu 64 Tonnen, entsprechend der typischen skandinavischen Kombination, angegeben werden. 

Scania BEV Regional 003 web

Die Ladekapazität beträgt bis zu 375 kW, was als Faustregel bedeutet, dass eine Stunde Ladezeit etwa 270 bis 300 km zusätzliche Reichweite bringt. Die Dauerleistung eines Scania 45 R oder S beträgt 410 kW (entspricht etwa 560 PS). Die nächste Generation elektrifizierter Lkw von Scania kann in Kürze bei autorisierten Scania-Händlern bestellt werden, die Produktion beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2023.

"Die Bekämpfung der globalen CO2-Herausforderungen bedeutet, dass wir alle auf neue Weise produzieren und konsumieren müssen", sagt Levin. "Reduktion, Wiederverwendung und Recycling waren für Scania schon immer wichtig. Das Einzige, was einem umfassenden Übergang zu einem fossilfreien Transportsystem auf der Grundlage elektrifizierter Lösungen noch im Wege steht, ist eine vollständige Ladeinfrastruktur, aber auch hier sehen wir Fortschritte."

Die Verfügbarkeit von Ladelösungen ist in der Tat entscheidend für europäische Kunden, die in größerem Umfang in BEV-Lkw investieren wollen. Scania hat sich mit globalen Partnern zusammengetan, und mit Scania als einzigem Ansprechpartner können sie komplette Ladelösungen anbieten, die eine nahtlose und zukunftssichere Erfahrung für BEV-Kunden gewährleisten.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten