Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
91% der MBO-Schüler benötigen zusätzliche praktische Ausbildung durch Fachleute

91% der MBO-Schüler benötigen zusätzlichen praktischen Unterricht von Fachleuten

Volkswagen Nutzfahrzeuge startet Pilotlehrmethode über Instagram Live im ROC

91 Prozent der MBO-Studenten finden es lehrreich, von Fachleuten aus der Praxis unterrichtet zu werden. Das ergab eine Umfrage unter Studenten von ROC Amsterdam und mboRijnland, die an dem Pilotprojekt "Klassewerk" teilnehmen. Bei dieser Initiative von Volkswagen Nutzfahrzeuge handelt es sich um eine neue Lehrmethode, bei der Studenten von verschiedenen Fachleuten aus der Praxis über Instagram Live unterrichtet werden. Über einen interaktiven Helm beantworten die Fachleute in Echtzeit Fragen, die die Schüler per Chat stellen, während sie bei der Arbeit sind. Der Unterricht ergänzt damit die aktuelle praktische Ausbildung, bietet eine Lösung für den wachsenden Bedarf an aktuellem Wissen über Innovation und Nachhaltigkeit in der MBO-Ausbildung und verbessert die beruflichen Perspektiven der Studierenden. Am Freitag, den 10. Mai, findet der erste Kurs des Pilotprojekts statt, der sich mit nachhaltigem Bauen befasst. Fach- und Lehrkräfte aus den gesamten Niederlanden mit unterschiedlichen Fachrichtungen können sich ab sofort für die Fortsetzung des Pilotprojekts bewerben.

Ergänzende Bildung aus der Praxis

Die Umfrage zeigt auch, dass 86 Prozent der Studierenden es gut fänden, einen Blick hinter die Kulissen der Fachleute zu werfen. Darüber hinaus gab die Mehrheit (61%) an, dass sie - zusätzlich zu ihrem derzeitigen Lehrplan - gerne mehr über die praktischen Erfahrungen von Fachleuten in diesem Bereich erfahren würden.

Marjolein van Kooten, Opleidingsmanager Bouw, Infrastructuur & Onderhoud ROC Amsterdam, sieht in dieser neuen ergänzenden Arbeitsform einen Mehrwert für die MBO-Ausbildung: "Klassewerk trägt zur Verbindung von Theorie und Praxis bei. Es führt die Schüler an (neue) Arbeitsformen heran, ohne dass sie die Schule verlassen müssen. Man bringt die Außenwelt nach innen." Badr Moustaïne, Lehrer und Koordinator am ROC Amsterdam, stimmt dem zu und sagt, Klassewerk sei dynamischer als seine übliche Unterrichtsmethode: "Die Schüler sehen, wie der Unterrichtsstoff vor ihren Augen angewendet wird. Das ist ziemlich selten und kommt in der technischen Bildung nirgendwo vor". Da die Schüler täglich auf Instagram aktiv sind, ist dies eine niedrigschwellige Art, sich Wissen anzueignen. Infolgedessen geben mehr als die Hälfte (55%) der Schüler an, dass sie gerne über Instagram unterrichtet werden.

Harry Buijs, Spezialist für Wind- und Solarenergie und einer der Fachleute, die den Klassewerk-Unterricht erteilen, ist ebenfalls der Meinung, dass theoretisches und praktisches Wissen besser aufeinander abgestimmt werden könnten: "Es überrascht mich, dass die Schüler theoretisch oft schon recht viel wissen, aber das praktische Wissen etwas dürftig ist." Deshalb ist es ihm wichtig, dass sein Wissen an eine neue Generation weitergegeben wird. Diese neue Art des Unterrichts hat nicht nur einen Mehrwert für die teilnehmenden Schüler, verdeutlicht Moustaïne: "Die Fachleute tragen zur Ausbildung ihrer zukünftigen Mitarbeiter bei. Im Gegenzug trägt ihr praktisches Wissen zur Entwicklung der Lehrer bei. Es entsteht eine nachhaltige Wechselwirkung."

Nachhaltigkeit und Innovation

Van Kooten sieht in MBO einen wachsenden Bedarf, den Lehrplan mit Unterricht zu Nachhaltigkeit und Innovation zu ergänzen: "Spezialisten aus der Praxis verfügen über aktuelles Wissen, das in einer Schule nie in diesem Umfang vorhanden sein kann." Auch Moustaïne arbeitet in seinem Unterricht aktiv daran: "Ich versuche, meine Schüler dafür zu sensibilisieren, dass wir in eine neue Phase eintreten, in der Nachhaltigkeit nicht mehr eine Besonderheit ist, sondern zum Standard wird. Eine Initiative wie Klassewerk kann die Übersetzung unterstützen, die in der Bildung noch nötig ist."

Classwork Volkswagen Nutzfahrzeuge Artikel Vakblad Grond Weg Waterbouw Nederland

Bessere Berufsaussichten

66 Prozent der Schüler geben an, dass sie glauben, dass das Wissen, das sie bei Klassewerk erwerben, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. 70 Prozent sehen daher Klassewerk als einen Mehrwert zu ihrem derzeitigen Lehrplan. Auch Buijs sieht einen Mehrwert: "Wir haben wenig Zeit, um die Leute in der Praxis auszubilden. Es wäre schön, wenn die Leute mehr praktische Kenntnisse hätten. Durch Klassewerk bekommen sie einen besseren Einblick".

Handwerker der Zukunft

Classwork ist eine Initiative von Volkswagen Nutzfahrzeuge. In den ersten vier Lektionen werden Spezialisten für nachhaltiges Bauen, die ein Volkswagen Nutzfahrzeug fahren, den Live-Unterricht geben. Für die fünfte Lektion können sich Fachleute aus den ganzen Niederlanden aus verschiedenen Disziplinen anmelden, auch Fachleute, die keinen Volkswagen fahren. Außerdem können sich MBO-Lehrer bewerben, die eine Instagram-Live-Stunde in ihrer Klasse organisieren möchten. Nach der Pilotphase werden die Bewerbungen miteinander verknüpft, so dass weitere Classwork-Live-Stunden ermöglicht werden können - deren Anzahl hängt von der Anzahl der Bewerbungen ab.

Lukas Jeukens, Sr. Leiter Markenkommunikation bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: "Mit Klassewerk leisten wir einen Beitrag zur Qualität der beruflichen Bildung und bringen Fachkräfte und Studierende miteinander in Kontakt. So leisten wir einen Beitrag für die Fachkräfte der Zukunft."

Fachleute und MBO-Lehrer können sich bewerben über www.vwbedrijfswagens.nl/nl/klassewerk.html

Der Zeitplan für die Klassenarbeit

- Freitag, 10. Mai: Ladestationen für elektrische Hybridfahrzeuge

- Freitag, 24. Mai: Thema wird später bekannt gegeben

- Freitag, 7. Juni: Thema wird später bekannt gegeben

- Freitag, 14. Juni: Fachleute aus den gesamten Niederlanden können sich für diesen Termin anmelden

Die erste Unterrichtsstunde wird von Maikel de Goede von Shupple gehalten und befasst sich mit Ladestationen für Elektro-Hybridautos und findet um 14:00 Uhr statt. Für aktuelle Themen und Zeiten der anderen Klassen: www.vwbedrijfswagens.nl/nl/klassewerk.html

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten