Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft stellt für Erdbauunternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar. Die Nachfrage nach dem Bau energieeffizienter Wohnungen, Gebäude und Infrastrukturen steigt, was die Verlegung neuer Kabel, Rohre und Abwasserkanäle erfordert. Aber auch in der bestehenden baulichen Umgebung tut sich viel. So werden beispielsweise an verschiedenen Stellen Glasfaserkabel verlegt und Rohre ausgetauscht. Durch den Bau neuer Wohngebiete und den Klimawandel ist unser derzeitiges Abwassersystem nicht mehr in der Lage, die Kapazität zu bewältigen, oder es hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Dies muss landesweit in Angriff genommen werden. Es gibt also viel zu tun!
Aber wir sind im Rückstand. Es spricht Andy Martens, Gründer von BodemBoX, Spezialist für Beratung und Vermietung von Grabenverbausystemen für den Tief- und Erdbau. "Die Menschen sind sich der Möglichkeiten, die unsere Systeme bieten, oft nicht bewusst. Unsere Materialien können bei verschiedenen Anwendungen sicher bis in große Tiefen eingegraben werden. Eine weitere Herausforderung ist, dass Bauprojekte heute unter hohem Zeitdruck durchgeführt werden, was manchmal die Sicherheit beeinträchtigt. Beim Ausheben eines Grabens entstehen Risiken, weil Grundwasser, sandiger Boden oder erhöhte Lasten hinter einem Graben zu Setzungen oder sogar Einstürzen führen können. Das ist extrem gefährlich für die Menschen, die im Graben arbeiten, kann aber auch die Menschen, Gebäude oder die Infrastruktur in der Umgebung des Grabens beeinträchtigen."
Führungsplatten in verschiedenen Größen aus dem Sortiment.
"Oft genug gehen noch Dinge schief und es kommt vor, dass Bodenmassen unerwartet absinken. Der Druck auf das Projekt darf nicht zu unsicheren Situationen führen. Auch die Menschen im Graben sind oft selbst schuld. Der Gedanke ist oft 'das geht schon, nur schnell', aber die Folgen sind katastrophal. Und genau deshalb werden wir mit BodemBoX dem Tiefbaumarkt Anwendungen für sicheres Arbeiten im und am Graben zur Verfügung stellen."
Andy Martens
BodemBoX zielt auf den niederländischen und belgischen Markt mit seinem CE- und TÜV-zertifizierten Angebot an verschiedenen Baugrubensystemen und verschiedenen Baugrubenlösungen. Der Grabenverbau wird in einer brandneuen Produktionsstätte in Deutschland unter Einsatz der neuesten Technologien hergestellt. Damit ist auch die Einhaltung der aktuellen Gesetzgebung gewährleistet. "Um unsere Kunden zu entlasten, bieten wir weit mehr als nur das Produkt. Wir bieten ein Stück Service und persönliche Beratung vor Ort. Und wenn gewünscht, kommt ein Ausbilder mit, der beim Einbau der Grabenschalung hilft. Wir liefern auch nützliche Anwendungen wie Kantenschutz und Tore, die den Zugang zur Baugrube sichern und ein sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeiten in und um den Graben ermöglichen. Alles Dinge, die die Sicherheit erhöhen."
Ein Rohrgraben, der alle Sicherheitsanforderungen in und um die Ausgrabungsstätte erfüllt
"Eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorarbeiter, Baggerführer oder Maschinisten ist sehr wichtig", sagt Martens. "Sie sind diejenigen, die damit arbeiten müssen und genau wissen, was im Rahmen des Projekts wirklich benötigt wird." Martens
fasst zusammen: "Wenn ein Unternehmen den Entschluss gefasst hat, sicher und verantwortungsvoll zu arbeiten, aber (noch) nicht über die nötige Erfahrung verfügt, bieten wir die Lösung. Mit der richtigen Beratung und der Verbindung zur Außenwelt bis hin zur Umsetzung. Das ist es, was den Unterschied ausmacht."